Reisekosten-Art: Übernachtungskosten
Reisekosten für Hotel, Herberge, Fremdenzimmer oder Appartement können Geschäftsreisende vom Arbeitgeber oder vom Finanzamt zurück verlangen.
Reisekosten für Hotel, Herberge, Fremdenzimmer oder Appartement können Geschäftsreisende vom Arbeitgeber oder vom Finanzamt zurück verlangen.
Geschäftsreisende können für jeden mit dem privaten Fahrzeug dienstlich gefahrenen Kilometer eine Pauschale als Reisekosten geltend machen, sowohl für den Hinweg als auch für den Rückweg.
Der Begriff Verpflegungsmehraufwand steht im klassischen Amtsdeutsch für die Ausgaben, die ein Berufstätiger für Essen und Getränke hat, während er geschäftlich unterwegs – also nicht zu Hause und nicht an seinem Arbeitsplatz – ist.
Der Bundesfinanzhof gab einem Leiharbeitnehmer Recht, der gegen das Finanzamt geklagt hatte. Der Arbeitnehmer hatte die Reisekosten der Anreise zu seiner Arbeitsstätte als Werbungskosten geltend gemacht, das Finanzamt jedoch nur die Entfernungspauschale berücksichtigt. Der Bundesfinanzhof hatte darauf zu Gunsten des Leiharbeitnehmers entschieden. Trotz befristetem Einsatz: Keine regelmäßige Arbeitsstätte Die Betriebsstätte des Entleihers, an der ein…
Für manche sind Geschäftsreisen aufregend und der beste Teil Ihrer Arbeit. Für andere sind Geschäftsreisen vor allem stressig. Wie stressig genau hat nun eine Studie herausgefunden. Reisekostenabrechnung, Jet Lag, Flugverspätung Michael Segalla und Dominique Rouziès von HEC Paris sowie Catalin Ciobanu und Vincent Lebunetel von Carlson Wagonlit Travel befragten mehrere tausend Geschäftsreisende nach ihrem Stresslevel…
Die besten Apps Smartphone und Tablet sind die mobilen Wunderwaffen des Geschäftsreisenden. Gut aufgeladen sind sie immer und überall zur Stelle, weit leichter als ein Laptop und mit den richtigen Apps oft auch noch produktiver. In dieser Ausgabe unserer Reihe „5 Tipps für Geschäftsreisende“ verrät Ihnen unser Marketingleiter Simon Hoff, welche Geschäftsreise-Apps seiner Meinung nach…
Reisekosten nerven nicht nur Geschäftsreisende, die diese auslegen und abrechnen müssen, sie bringen auch nicht zu unterschätzende Kosten für Unternehmen mit sich – in vielen Fällen sind Reisekosten der zweitgrößte variable Kostenfaktor, zeigt nun der Bericht „Geschäftsreise Benchmark Deutschland 2014„. Umso wichtiger ist daher interne Transparenz der Kostenpositionen, um bei adaptierbaren Kostentreibern frühzeitig gegensteuern zu…
Belegmeister wird am 13. Mai auf der diesjährigen Best of Both Berlin (BOBB) am Start up Pitch in der Kategorie Internet, Mobile & Commerce teilnehmen! Dabei hat sich Belegmeister als eins von vier deutschen Start ups in der Bewerbungsphase um die 16 Plätze als „BOB Finalist“ durchgesetzt. Junge Unternehmen aus 21 Ländern hatten sich für…
Gesundheit Manche verbinden mit einer Geschäftsreise den Glamour ferner Reiseziele, Tophotels und den Service der ersten Klasse. Für viele ist eine Geschäftsreise jedoch auch mit Stress verbunden: zu wenig Schlaf, eine fremde Umgebung, unregelmäßiges und ungesundes Essen. In unserer Reihe „5 Tipps für Geschäftsreisende“ zeigen wir Ihnen, wie Sie auch unterwegs etwas für Ihre Gesundheit…
Produktivität Geschäftsreisen haben oft eine achterbahnhafte Effektivitätskurve: Lange passiert wenig bis gar nichts, und dann entscheidet sich in einem einzigen Termin, worauf man tagelang hingearbeitet hat. Besonders während der Reisezeit sinkt die Produktivität der Reisenden oft ungewollt gegen Null – doch das muss nicht sein. In diesem Beitrag unserer Reihe „5 Tipps für Geschäftsreisende“ zeigen…